Pressemeldung der PI SZ/PE/WF für den Bereich SZ-Lebenstedt vom 13.03.2016
Schäferkamp - 13.03.2016Kriminalität:
Am Samstag befuhr um 21:45 Uhr eine Funkstreife die
Ludwig-Erhard-Straße. Dabei nahmen die Beamten wahr, dass von einem
Supermarkt an der Reppnerschen Straße eine männliche Person davon
lief, während Mitarbeiter des Marktes aufgeregt in dessen Richtung
wiesen. Die Streife nahm sofort die Verfolgung auf. Der Mann
überquerte die Ludwig-Erhard-Straße und rannte in den Stadtpark, wo
er Gegenstände aus seiner Jackentasche ins Gebüsch warf. Einige Meter
weiter wurde der amtsbekannte Mann eingeholt, überwältigt und
gefesselt. Nach Belehrung räumte er ein, im Supermarkt diverse
Tabakwaren entwendet zu haben. Mitarbeiter des Supermarktes konnten
den Tatablauf im Geschäft noch konkretisieren: Der Mann habe sich
Tabak im Werte von 200.-EUR in die Jacke gesteckt, den Kassenbereich
ohne Bezahlung passiert und sei nach Ansprechen sofort geflüchtet.
-Das aufgefundene Diebesgut wurde an das Geschäft zurückgegeben.
-Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige gefertigt. -Ein Alcotest
ergab 1,95 Promille. -Zur Verhinderung weiterer Taten wurde der
Beschuldigte zunächst in Gewahrsam genommen.
Straftaten im Bereich Verkehr:
Am Samstag wurde kurz nach 21:00 Uhr auf der Straße "Über den
Bülten" der 27-jährige Fahrer eines Mercedes 500 CL kontrolliert,
da das Fahrzeug mit Saisonkennzeichen außerhalb der zugelassenen
Betriebszeit geführt wurde. Er handelte sich eine Strafanzeige wegen
Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und gegen das
Kraftfahrzeugsteuergesetz ein.
Unfälle:
Samstag Morgen kam es um 06:00 Uhr auf der Neißestraße zu einem
Verkehrsunfall. In Höhe
Schäferkamp stieß ein 41-jähriger mit seinem
Sattelzug gegen einen Ampelmast. Der Fahrer gab an, er habe einem
Radfahrer ausweichen müssen - dieser habe sich aber von der
Unfallstelle entfernt.
Sonstiges:
Am Samstag gab es mehrere Beschwerden über bettelnde Personen an
Haustüren. Die Polizei konnte im Stadtgebiet Lebenstedt insgesamt 5
Männer/Frauen aus einem südosteuropäischen EU-Land feststellen und
kontrollieren. Von diesen wurde niemand polizeilich gesucht. Aktuelle
Straftaten wurden nicht festgestellt.
Am Sonntag Morgen kam es gegen 06:00 Uhr auf dem Gelände der
Verwaltung des Stahlwerkes Salzgitter aus bisher ungeklärten Gründen
zum Brand eines ca 6x10m großen Holzschuppens. Das nicht mehr
genutzte Objekt, in dem alte Büromöbel gelagert wurden, brannte
nieder. Im Einsatz war die Werksfeuerwehr, die von Teilen der
Berufsfeuerwehr / Wache Salzgitter-Lebenstedt unterstützt wurde.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter Mühle, PHK
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Papenkamp, Unfallzeitraum 01.05.20, 20:00 Uhr - 02.05.20, 14:40 Uhr Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten Pk...
Unbekannte entwenden Transporter
Montag, 19.03.2018, 09:30 Uhr (festgestellt);
Salzgitter-Lebenstedt, Schäferkamp
In der Nacht zum Montag entwendeten bislang unbekannte Täter einen
weißen Dai...
Täter erbeutet Handtasche
Salzgitter-Lebenstedt, Schäferkamp, 23.05.2017, 22:05 Uhr
Am Dienstagabend hielt sich eine 60 Jährige mit ihrem Fahrrad auf
dem Schäferkamp auf. Die Frau hatte ihre Han...
Containerbrand Salzgitter-Heerte, Am
Mühlenplan, 22.07.2016, 02.20 Uhr Am frühen Freitagmorgen, gegen
02.20 Uhr, steckten unbekannte Täter einen Altpapiercontainer in
Heerte, Am Mühlengraben, in Br...