Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 16.04.2020 für den Bereich der Stadt Salzgitter.
Stormstr. - 16.04.2020Nach polizeilichen Ermittlungen erfolgte im Zusammenwirken der Polizei mit kommunalen und sonstigen Behörden eine Sicherstellung von gefahrenrelevanten Flüssigkeiten.
Salzgitter, Lebenstedt,
Stormstraße, 15.04.2020, 10:15 Uhr.
Auf Grund eines polizeilichen Einsatzes, der am 14.04.2020 stattfand, bestand bei den eingesetzten Beamten der Verdacht, dass in einem Gewerbebetrieb erhebliche Verstöße gegen den Brandschutz nach Herstellen von Desinfektionsmitteln vorlagen. Aus diesem Grund suchten die Beamten der Polizei im Zusammenwirken mit der Stadt Salzgitter und der Berufsfeuerwehr Salzgitter erneut den Gewerbebetrieb auf. Insbesondere wurde hierbei auf die Expertise der Berufsfeuerwehr Salzgitter zurückgegriffen.
Die Überprüfungen in den Räumlichkeiten mussten kurzzeitig unterbrochen werden, nachdem ein Gefechtskopf einer Panzerabwehrwaffe vorgefunden wurde. Delaborierer des Landeskriminalamtes Niedersachsen, die daraufhin umgehend angefordert wurden, stellten bei zwei Gefechtsköpfen und zugehörigen Treibladungen fest, dass es sich um ungefährliche Exerziermunition handelt. In diesem Fall bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung von unbeteiligten Personen.
Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass offensichtlich ohne derzeit erkennbare Erlaubnis der Kommune Haut-/Händedesinfektionsmittel hergestellt, abgefüllt und auch vertrieben wurden. Hierzu leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes eines Betruges ein. Weiterhin bestand eine erhebliche Brandgefahr aufgrund einer offensichtlich falschen Lagerung dieser Stoffe in den Räumlichkeiten.
Insgesamt konnten bei diesem Einsatz über 500 Gebinde einer brennbaren Flüssigkeit/Gel (ca. 300 Liter) sowie weitere 20 Liter Wasserstoffperoxid sichergestellt und von der Berufsfeuerwehr Salzgitter abtransportiert werden.
Die Abwicklung dieses Einsatzes fand unter Beteiligung von Beamten der Polizei Salzgitter, Mitarbeitern der Stadt Salzgitter und Kollegen der Berufsfeuerwehr Salzgitter sowie des Zoll und der Gewerbeaufsicht in einer sehr professionellen Art und Weise statt. Es wird derzeit geprüft, ob weitere Verfahren eingeleitet werden müssen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit Matthias Pintak Telefon: 05341/1897-104 E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de http://www.polizei.niedersachsen.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56519/4572945 OTS: Polizei Salzgitter
Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell
29.05.2020 - Stormstr.
Polizei ermittelt wegen schwerer räuberischer Erpressung.
Salzgitter, Lebenstedt, Stormstraße, 22.05.2020, 15:00 Uhr. Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass ein 32-jähriger Täter ein...
22.12.2018 - Stormstr.
Salzgitter (ots) - Versuchter Einbruchdiebstahl
- Ort: 38226 Salzgitter-Lebenstedt - Stormstraße. Zeit: Donnerstag,
20.12.2018, 13:30 Uhr - Freitag, 21.12.2018, 08:20 Uhr Unbekannte
Personen drangen...
13.05.2017 - Stormstr.
Handtaschenraub
Salzgitter-Lebenstedt, 12.05.2017, 23.20 Uhr
Auf der Stormstraße näherte sich ein bislang unbekannter
Fahrradfahrer einer 52 Jahre alten Fußgängerin und versuchte die über
der...